Geschichte und Entwicklung
Gegründet 1960, waren wir zuerst Montagebetrieb für Rauchabzugs- und Belüftungsanlagen. Neben der Errichtung von Systemen anderer Hersteller wurde sehr bald auch die eigene Fertigung von Geräten und Anlagen für den natürlichen Rauch- und Wärmeabzug aufgenommen.
Heute werden RWA- und Belüftungsanlagen vorrangig elektrisch ausgeführt. Unser Unternehmen plant, entwickelt und fertigt für diese Anlagen alle Komponenten. Zu unserem Produktions- und Lieferprogramm gehören elektrische Steuerungen, Elektroantriebe, Sensoren, klimatechnische Schalt- und Auswertungsgeräte sowie RWA- und Lüftungstaster. Auch pneumatische RWA- und Belüftungsanlagen sowie hydraulische Anlagen und Geräte werden von uns nach wie vor gefertigt und betreut. RWA- und Belüftungsanlagen werden fast ausschließlich objektbezogen geplant und gefertigt. Dies erfordert hohe Flexibilität und kurze Durchlaufzeiten in der Produktion.
Wir beliefern unsere Kunden heute mit RWA- und Belüftungsanlagen in vielfältigen Variationen und für unterschiedlichste Anwendungsfälle in kürzester Zeit. Sonderlösungen werden objektabhängig zuerst technisch bearbeitet und dann entsprechend gefertigt. Durch eigene Montage- und Wartungstechniker errichten wir unsere Anlagen bzw. führen Wartungen an diesen im gesamten Bundesgebiet durch.
In zahlreichen Referenzobjekten im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Ausland sorgen RWA- und Belüftungsanlagen aus dem Haus „WERO“ für täglichen Lüftungskomfort und die sichere Entrauchung im Brandfall.


Zertifizierte Qualität nach DIN EN ISO 9001
Wir sind heute als Systemhersteller von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 für die Geltungsbereiche:
- Entwicklung
- Produktion
- Errichtung
- Instandsetzung
- Wartung
- Vertrieb

Gründungsmitglied im Fachkreis für elektromotorische RWA- und Belüftungsanlagen
Wir sind Gründungsmitglied im Fachkreis für elektromotorische RWA- und Belüftungsanlagen im ZVEI. (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.). Unser Unternehmen beteiligt sich seit Fachkreisgründung unter anderem aktiv an der Weiterentwicklung von Normen und Richtlinien sowie Öffentlichkeitsarbeit und in weiteren Bereichen, die unser Produkt betreffen.