Rauch-/Wärmeabzugs- und natürliche Belüftungsanlagen vom Experten Weber & Rosenhäger GmbH
Moderne Gebäude und Anlagen können ihre Funktion nur optimal mit einem Rauch-, Wärmeabzugs- und Belüftungs-Konzept erfüllen.
Dies gilt sowohl für Komfort und Wohlbefinden der darin arbeitenden Menschen, als auch für die Sicherheit etwa im Brandfall wo heiße Gase, Rauch und viel Wärme entstehen.
Spezielle Anlagen mit genau angepasster RWA- und Belüftungstechnik übernehmen diese Aufgabe.
RWA- und Belüftungsanlagen werden vorrangig elektrisch ausgeführt und fast ausschließlich objektbezogen projektiert und gefertigt.
Unser Unternehmen WERO Weber & Rosenhäger plant, entwickelt und fertigt für diese Anlagen alle Komponenten. Zum Produktions- und Lieferprogramm gehören elektrische Steuerungen, Elektroantriebe, Sensoren, klimatechnische Auswertungs- und Schaltgeräte sowie RWA- und Lüftungstaster. Auch pneumatische RWA- und Belüftungsanlagen und Geräte werden von uns gefertigt .

Individuelle Entwicklung & Projekte
Effizienz, Funktionalität, Sicherheit sind dann umfassend gegeben wenn auf objektbezogene, spezielle Anforderungen bei den Anlagen eingegangen wird. Das ist bei uns Unternehmensprinzip – zum Wohle der Kunden.

Eigene Fertigung & Sonderlösung
Komplette Fertigung im eigenen Hause sowohl der Elektronik wie auch der Mechanik garantiert höchste Produktqualität. Die Entwicklung individueller Sonderlösungen basiert auf modernster Technik inkl. CNC und CAD/3D.

Qualifizierte Montage & Wartung
Wir bauen, montieren und warten selbst. Dies bewirkt – im Verbund mit unseren erfahrenen und qualifizierten Monteuren – höchste Qualität bei der Montage und regelmäßigen Wartung. Das gibt optimale Funktion und Sicherheit.
Darum WERO-Anlagen (bitte (+) anklicken)
Innovativ
Wir stehen für innovative RWA-Systeme etwa mit Schiebeladenbetrieb oder Failsafeantrieb, alle leistungsfähig und kundenspezifisch angepasst.
Zuverlässig
Über 60 Jahre Erfahrung und Wissen in der Entwicklung und Produktion garantieren zuverlässige Lösungen und damit höchste Funktionssicherheit.
Beste Qualität
RWA-Produkte aus dem Hause WERO zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus und genießen besten Ruf bei den Kunden, dies seit über 60 Jahren..
Zertifiziert
Zum Wohle unserer Kunden sind wir nach DIN/ISO 9001 zertifiziert und verfügen über aktuelle UPD Umweltproduktdeklarationen.
Aus einer Hand
Wir fertigen UND montieren selbst. Das ergibt höchstes Niveau von der Produktion über die Installation bis zur Inbetriebnahme unserer Anlagen.
Made in Germany
WERO steht für RWA Technik „Made in Germany“, das heißt perfekte Qualität auf höchstem Niveau für optimale Funktionalität und Sicherheit.
Sie suchen eine moderne Belüftungs-, Rauch- oder Wärmeabzugsanlage?
Rufen Sie uns an oder benutzen Sie das Kontaktformular.
News
Großer Auslandauftrag bei weltgrößter Shopping-Mall im Iran
Für das weltgrößte Einkaufszentrum „Iran Mall“ in Teheran liefert WERO 380 Linearantriebe mit Notstromversorgung für die Belüftung per Lamellenfenster.
WERO INFORMATION zu "Moderne Technik für Belüftung, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen: Funktion und Wirkungweise, Anlagen und Systeme" - Für Details (+) anklicken
Rauchabzugsanlagen (RWA) und kombinierte RWA- und Belüftungsanlagen haben sich heute als fester Bestandteil des technischen Brandschutzes in Bauwerken etabliert, in denen sich Personen aufhalten.
Die tägliche Be- und Entlüftung des Gebäudes erfolgt über die Betätigung von Fenstern oder Lichtkuppeln. Zeit- und klimaabhängige Schalt- und Regelungsfunktionen laufen hierbei oftmals automatisch ab. Parallel dazu stehen „im Hintergrund“ umfangreiche Sicherheitsfunktionen der Anlagen bereit, um im Brandfall sofort und übergeordnet zur Verfügung zu stehen.
Der Nutzer des Objektes erhält so eine hochwertige Kombination aus Sicherheit und Komfort.
1. Natürlicher Rauch- und Wärmeabzug
Im Gegensatz zu maschinell wirkenden Rauchabzugsanlagen mit Brandgasventilatoren, haben Anlagen des „natürlichen“ Rauchabzugs die Aufgabe, gefährliche Verbrennungsprodukte (Rauchgase und Wärmeenergie) auf „natürlichem Wege“ aus dem Gebäude abzuleiten.
Hierbei werden durch die Betätigung von Öffnungselementen (Fenster/Kuppeln/Lamellen etc.) im Brandfall ausreichend Öffnungsflächen, im Dach oder in der Seitenwand des Gebäudes, für den Rauch- und Wärmeabzug geöffnet. Gleichzeit werden entsprechend zu dimensionierende Zuluft-Öffnungen bereit gestellt.
2. Funktion und Wirkungsweise
Bei richtiger Planung und Dimensionierung entsteht im Brandfall ein Gleichgewichtszustand zwischen der Ableitung der entstehenden Verbrennungsprodukte und der Nachströmung von RWA-Zuluft.
Durch diesen Zustand wird die unkontrollierte Brandausbreitung im Gebäude verhindert, Flucht- und Rettungswege werden freigehalten. Eine direkte Lokalisierung und die wirkungsvolle Bekämpfung des Brandes durch die Feuerwehr wird ermöglicht.
Damit natürlicher Rauchabzug sicher funktionieren kann, ist eine umfangreiche Planung und Dimensionierung erforderlich.
In Abhängigkeit von vielen baulichen, sicherheitstechnischen und nicht zuletzt auch ästhetischen Faktoren, wird die moderne RWA- und Belüftungsanlage von uns objektbezogen geplant und umgesetzt.
3. Anlagen und Systeme
Neben den modernsten RWA- und Belüftungsanlagen mit Elektroantrieben und komplexer elektronischer Steuer- und Regelungstechnik, sind nach wie vor auch pneumatisch wirkende Öffnungsgeräte (Hubzylinder) mit entsprechenden Steuerungstechniken gefragt. Auch reine RWA-Anlagen, elektrisch oder pneumatisch wirkend, werden eingesetzt. Ältere Anlagen und Geräte mit hydraulischen Fernbetätigungen werden nach wie vor von uns im Rahmen der Instandhaltung betreut.
Das Gebäude und dessen Nutzung, die Anforderungen des Betreibers sowie gesetzliche Bestimmungen und Auflagen bestimmen letztlich die Art und Ausführung der RWA- und Belüftungsanlage.
Mit über 40-jähriger Erfahrung sind wir heute in nahezu allen Bereichen des natürlichen Rauch- und Wärmeabzugs „zu Hause“ und Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Unser Produktions- und Dienstleistungsspektrum reicht dabei von der Beratung und Fachplanung, über die Entwicklung, Fertigung und den Einbau der Gesamtanlagen bis zur Wartung und Instandhaltung nach DIN 31051.